Schön, dass Ihr uns gefunden habt!



Der Werkraum mit Fair-Trade-Laden ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag: 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr

Mittwoch:                                              14:00 bis 17:30 Uhr 

Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr     

Donnerstags im Werkraum:

Ab 15:30 Uhr Offenes Nähen mit  Flickwerkstatt sowie bei besonderen Angeboten geöffnet (siehe nachfolgend).

---------------------------------------------------------------------------------   

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!  


... und gleichzeitig


 Jeden Donnerstag ab 15:30 Uhr ist der Werkraum zur Flickwerkstatt geöffnet.

Keine Voranmeldung notwendig! Einfach vorbeikommen!



Werkraum in Treysa für Vielfalt im ländlichen Raum ausgezeichnet
Am 14. Februar 2025 wurde der Werkraum – im Rahmen einer Feierstunde im Regierungspräsidium Kassel  – für die Vielfalt seiner Angebote des Miteinanders, der Nachhaltigkeit und des Sozialen Gedankens ausgezeichnet. Die breite Palette der vielfältigen Begegnungsangebote und das umfangreiche ehrenamtliche Engagement überzeugten die Jury. Aus über 50 Bewerbungen wurde der Werkraum für seine Gemeinwesenarbeit in der Kategorie „Ländlicher Raum“ als Preisträger ausgewählt und geehrt. Der Sonderpreis ist mit 500.- € dotiert. Das Projekt „Werkraum Treysa“ bringt durch verschiedenste Angebote Menschen jeden Alters, unterschiedlichster Nationalitäten und sozialer Herkunft zusammen. Gemeinsam statt Einsam. Dabei spielt für uns Inklusion eine wichtige Rolle. Diese Fakten wurden besonders gewürdigt. Der Werkraum ist ein Treffpunkt für alle, die gerne Kontakte knüpfen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Er lebt von den Ideen, der Arbeit und Gestaltungsfreude der Ehrenamtlichen, ohne die diese vielfältige Arbeit  nicht möglich wäre und will weiter „Demokratie-Verstärker“, Mittler und Begegnungsort in der Treysaer Altstadt sein. Neue Ideen für unsere Arbeit und engagierte „Mitstreiter“ sind bei uns immer herzlich willkommen.  Unser „Projekt Werkraum“ wird von Diakonie und Kirche, Städtischen Gremien und dem Schwalm-Eder-Kreis für „Aktive Integrationsarbeit vor Ort“ gefördert und unterstützt.


Einfach vorbeikommen und mitmachen!

 








..

 


 
E-Mail
Anruf
Infos